voXmi goes Vorarlberg

17. November 2011 by

Am 16. November 2011 fand an der PH Vorarlberg in Feldkirch die Veranstaltung „Neue Medien – Neue Lernkultur“ statt. Rund 100 interessierte Lehrkräfte aus Vorarlberger Schulen nahmen an dieser abwechslungsreichen und interessanten Abendveranstaltung teil, die erst jenseits von 22:00 Uhr ihr Ende fand.

Dem Projekt voXmi wurde in dieser Veranstaltung durch die Möglichkeit eines Hauptreferats mit dem Titel „Neue Medien zur Förderung der Mehrsprachigkeit“ im Plenum ein prominenter Platz zugewiesen.

Nach den Referaten bestand im Rahmen einer kleinen Ausstellung mit einer Jause die Möglichkeit zu einem Informationsaustausch und zum persönlichen Kontakt mit engagierten PädagogInnen und mit Initiatoren/innen von innovativen E-Learning-Projekten aus Vorarlberg. Auch in diesem Rahmen erhielt voXmi die Möglichkeit auf einem Informationstisch InteressentInnen eingehend zu informieren und zu beraten.

Das Interesse und das Engagement der Teilnehmer/innen war sehr groß, zumal die Veranstaltung auch von Marlis Schedler und Thomas Schroffenegger perfekt organisiert war.

Link zur Veranstaltung

Multilingual Cities „Wien“

14. November 2011 by

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Im Sommersemester 2009 hat in Wien die Sprachenerhebung „Multilingual Cities“ stattgefunden, an der sich annähernd 90% aller Wiener Volksschulen beteiligt haben. Rund 20.000 Kinder haben uns Einblick in ihren sprachlichen Alltag gewährt. Dass die Erhebung in so großem Umfang erfolgreich verlaufen konnte, verdanken wir dem Engagement zahlreicher Lehrkräfte, Schulleitungen und Eltern sowie der Unterstützung vieler weiterer Personen, die im Bereich Bildung tätig sind.

Wir freuen uns nun, bekanntgeben zu können, dass der Bericht fertiggestellt ist. Sollten Sie an den Ergebnissen der wienweiten Sprachenerhebung Interesse haben bzw. sollten die Daten für Ihren Arbeitsbereich von Nutzen sein, so laden wir Sie sehr herzlich dazu ein, den Bericht (anonymisiert und frei zugänglich) herunterzuladen unter

http://www.oeaw.ac.at/dinamlex/Multilingual-Cities_Wien-2009_Endbericht-V1Stand20111111.pdf

Dieser Bericht ist dazu gedacht, einen möglichst umfassenden, detaillierten Einblick in den sprachlichen Alltag der Wiener Schulen und Familien zu ermöglichen. Zur bequemen Handhabung folgender Hinweis: Nach Öffnen des Berichts und einem Klick auf die „Lesezeichen“ (sowie die Plus-Zeichen) öffnet sich ein Inhaltsverzeichnis, das die Auswahl ganz bestimmter Kapitel zur Lektüre erleichtert.

Zur Aktualität der Daten folgende Information: Die Volksschulkinder, die damals befragt wurden, bilden heute die 2. und 3. Jahrgänge der Wiener Sekundarschulen; sie machen damit also noch mindestens 3 Jahre, maximal 6 Jahre lang einen beträchtlichen Teil der Wiener Schülerpopulation aus. – Die Aktualität gilt aber ebenso auch für die Volksschulen: Ihre Einzugsgebiete sind in der Regel konstant, sodass die 2009 erhobenen Sprachen auch für die befragten Wiener Volksschulen und ihre Schülerpopulation weiterhin Gültigkeit haben. 

Die wienweite Sprachenerhebung „Multilingual Cities“ ist im Übrigen nur der erste Teil eines größeren Gesamtprojekts. Dieses dient nicht nur dem Erheben von Sprachen, sondern widmet sich dem umfassenden Thema „Sprache und Bildungserfolg“. Der Abschluss des Gesamtprojekts ist  für Ende 2012 zu erwarten. Wir werden uns erlauben, Ihnen dann nochmals eine Nachricht zukommen zu lassen, um über den Endbericht und über die öffentliche Präsentation der Gesamtergebnisse zu informieren. 

Bitte zögern Sie nicht, sich jederzeit an uns zu wenden, sollte es inhaltliche oder andere Fragen, Kritik und Anregungen geben. Wir freuen uns über Kontaktaufnahme und stehen sehr gern zu Ihrer Verfügung (siehe unten die Kontaktdaten). 

Wir freuen uns auch, wenn Sie den Link an interessierte Personen weiterleiten! 

Mit den besten Grüßen im Namen des gesamten Projektteams

Katharina Brizic  und  Claudia Lo Hufnagl

Dr. Katharina Brizic                                   Claudia Lo Hufnagl

katharina.brizic@chello.at


Achtung: voXmi ist ansteckend! – Das BRG Kepler infiziert Uni-Studentinnen ;-)

3. November 2011 by

Im Rahmen ihrer Fachdidaktikausbildung auf dem Institut für Romanistik wurden Studierende auf voXmi aufmerksam und wollten mehr wissen, um unser Projekt in der Folge im Rahmen einer Fachdidaktik-Veranstaltung vorstellen zu können. Aus diesem Grund wurden die Studentinnen eingeladen und über das Projekt ganz allgemein sowie auch über die Projektaktivitäten an unserer Schule im Speziellen ausführlich informiert. Das Interesse war groß und die Fragen vielfältig.

Für die am Projekt beteiligten Lehrkräfte war es sehr erfreulich, dass sich auch bereits Studierende für das Projekt interessieren. Noch mehr würden wir uns natürlich freuen, wenn die Studierenden auch aktiv in Projektaktivitäten eingebunden werden könnten. Eine entsprechende Einladung an die Studiereden wurde auf jeden Fall ausgesprochen!

„Building Bridges – Creating Networks“: drei Wiener voXmi Schulen in Sizilien

1. November 2011 by



Vom 22.-26. September trafen wir – Lehrer/innen voXmi Schulen Sechshauser Straße, Johann Hofmannplatz, Erlasse –  die Kolleg/innen unserer Partnerschulen des  Comeniusprojekts  „Building Bridges – Creating Networks“ in Sizilien. Dieses, nun für einige von uns schon zweite Projekt dieser Art, an dem  sieben Schulen, von der Volksschule bis zur AHS Oberstufe, vom Montessori Gymnasium bis zur HS mit 90 % Kindern mit Migrationshintergrund, aus Finnland, den Niederlande, Tschechien, Italien und Österreich, teilnehmen,  beschreiben wir folgendermaßen:

Pupils of different ages, schooltypes and social and cultural backgrounds will find ways to build bridges and create networks in modern learnings environments (social networks, elearning plattforms, 3D worlds) to be able to handle diversity  as enrichment based on: Equality, dignity, flexibility,  tolerance and curiosity overcoming language barriers
Teachers will focus on teachers’ developement on migration pedagagy, intercultural and multilingual teaching in heterogeneous classes. (Learning from each other in networks, understanding  each other to build bridges.)
There will be two parallel strands: teachers’ (theory)  and pupils’(practice) communities.We teachers will work out a handbook on best practices, ideas and wishes on our topic  to present it to the stakeholders and policy makers of our (and any interested) countries.

Drei Wiener voXmi Schulen sind an diesem Projkt beteiligt, haben schon viel aus dem ersten Projekt „Wishes and Visions“ gelernt und hoffen von unseren europäischen Kolleg/innen viel zum Thema Migrationspädagogik und Vielsprachigkeit, und wie sie mit multikulturellen, heterogenen Klassen umgehen, zu lernen.

Don’t forget..

22. Oktober 2011 by

Sprachenvielfalt sichtbar machen

20. Oktober 2011 by

Um zu Beginn des Schuljahres einander kennen zu lernen und die Sprachenvielfalt in den 1. Klassen sichtbar zu machen, haben die SchülerInnen zunächst über ihre sprachlichen Ressourcen reflektiert. Dabei haben sie auf einem leeren Körper kreativ und anschaulich ihre Erst-, Zweit- und Fremdsprachen eingezeichnet. Interessant war dabei für uns zu beobachten, dass die Stelle, an der die Sprache eingetragen wurde, für viele Symbolcharakter hatte: So wurde beispielsweise die Erstsprache Kroatisch ins Herz gerückt, während Deutsch eher in den Händen eingetragen wurde, weil es sozusagen das tägliche Handwerkzeug für die SchülerInnen ist.

Schon dabei wurde ersichtlich, welches enorme sprachliche Potenzial viele SchülerInnen mitbringen.

Sprachenbaum der ersten Klassen am BG/BRG/MG Dreihackengasse Graz

Im nächsten Schritt haben wir gemeinsam in der Klasse einen Sprachenbaum gestaltet. Von einigen SchülerInnen wurden der Stamm und die Äste gezeichnet und ausgeschnitten, während die anderen an den Blüten für den Baum arbeiteten. Für jede Sprache wurde dabei eine Blüte entworfen und die Blüten trugen in ihren Blättern Assoziationen der SchülerInnen.

Schön war für uns vor allem zu sehen, wie begeistert die SchülerInnen über ihre Erstsprachen berichten und erzählen.

Mag. Stephan Schicker und Mag. Gudrun Krenn

Sprachenbaum der ersten Klassen am BG/BRG/MG Dreihackengasse Graz

 

Ausstellung „Sprachenlandschaft Graz- Eine Stadt spricht 150 Sprachen“

18. Oktober 2011 by

Im Rahmen unserer voXmi-Fortbildungsveranstaltung im Herbst nutzten wir die Möglichkeit die aktuelle Ausstellung „Sprachenlandschaft Graz – Eine Stadt spricht 150 Sprachen“ im Stadtmuseum Graz zu besuchen, die von der Akademie Graz, treffpunkt sprachen der Karl-Franzens-Universität Graz und [spi:k] konzipiert wurde.

In dieser Ausstellung wurde die bisher relativ unbekannte Rolle von Graz als „Stadt der Sprachen“ aufgearbeitet. Sie zeigt in interessanten und unterhaltsamen Details die Sprachenvielfalt der steirischen Landeshauptstadt und macht Lust auf mehr Sprachen.

„Mehrsprachigkeit ist das adäquate Konzept, um individuelle sprachliche Vielfalt zu garantieren – die Grundlage jeder multikulturellen Gesellschaft. Gerade in der Vielfalt der gesprochenen Sprachen liegen enorme kulturelle, gesellschaftliche und nicht zuletzt auch wirtschaftliche Chancen, sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft!“
(Quelle: Homepage der Stadt Graz)

voXmi im Regionalen Fachdidaktikzentrum für Informatik in der Steiermark

10. Oktober 2011 by

Seit Beginn dieses Schuljahres bin ich als Vertreter des Landesschulrates für Steiermark offizieller Mitarbeiter im Regionalen Fachdidaktikzentrum für Informatik in der Steiermark. Meine in diesem Rahmen definierten Aufgaben sind dabei einerseits E-Learning und die Informatik in der Sekundarstufe I (mit dem aktuellen Arbeitsschwerpunkt auf den digitalen Kompetenzen) und anderseits auch voXmi, wobei ich dort naturgemäß mit den E-Learning-Komponenten des Projekts an die Interessen des Fachdidaktikzentrums anzudocken versuche. Sowohl IT und E-Learning als auch gelebte Mehrsprachigkeit und interkulturelles Lernen „unter einen Hut zu bringen“, ist eine spannende Herausforderung, die ich dabei gerne annehme.

Was Dateiverwaltung mit voXmi, interkulturellem Lernen und Geografie-Unterricht zu tun haben kann

30. September 2011 by

Im Rahmen der Wiederholung des Stoffes der ersten Klasse, sollten die die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen noch einmal üben, wie man Ordner und Unterordner anlegt . Zu diesem Zweck erhielten die Kinder diesmal den Auftrag einen Hauptordner anzulegen mit dem Namen „Welt“. In diesem sollten sie als Unterordner alle Kontinente erstellen. Daraufhin wurden sie gebeten in den jeweils richtigen Unterordnern weitere Ordner anzulegen mit den Namen aller Länder, in denen sie selbst schon gewesen sind oder in denen Verwandte oder Bekannte von ihnen wohnen. Als eine Spezialaufgabe für alle besonders Interessierten gab es den Auftrag eine Ebene tiefer auch die Namen der Städte bzw. Orte einzutragen, in denen sie schon waren oder in denen ihre Verwandten leben.

Um jeweils die richtige Schreibweise zu verwenden, wurden Online-Karten verwendet. Auf diese Weise entstanden ganz individuelle Ordnerbäume, die von den meisten Schüler/innen mit sehr viel Akribie erstellt wurden.

Und dabei stellte sich heraus, dass gerade die Kinder mit anderen Erstsprachen als Deutsch ganz besonders umfangreiche Produkte erstellten, die sie auch bei der anschließenden Kurzpräsentation über den Beamer stolz ihren Mitschüler/innen präsentierten und dazu erzählten, wo sie selbst schon waren bzw. wer von ihren Verwandten wo lebt.

Stellvertretend für die vielen Ordnerbäume hier ein Ausschnitt aus dem Ordnerbaum einer bosnischen Schülerin:

Ordnerbaum

Ordnerbaum

Übrigens: Die Vorbereitung für diese Unterrichtseinheit war im Nu erledigt, da wir für dieses Thema bereits im Vorjahr einen Moodle-Kurs erstellt hatten, den wir jetzt nur mehr in die einzelnen Klassen kopieren mussten und schon ging es los!

Für alle, die sich für diesen Kurs interessieren: Sie finden in hier in unserer speziellen voXmi-Moodle-Lernplattform zum Anschauen und als Downloadversion.

Au revoir les vacances – bonjour la rentrée !

22. September 2011 by

Das neue Schuljahr beginnt und wir beginnen es gleich auch mit einem Projekt, das ebenso gut zu eLSA-advanced wie auch zum Projekt voXmi passt: Schüler/innen der 7. Klassen erstellen Lernmaterialien für die Schüler/innen der 3. Klasse für das Fach Französisch. Und das Projekt hat es wirklich in sich: Alle sind – ausgeruht von den Ferien – hoch motiviert bei der Sache. Es wird in kleinen Teams gearbeitet, die anhand des neuen Schulbuchs Vokabellisten erstellen, die für unsere Vokabellerntools verwendet werden sollen, die wir bereits mit sehr viel Erfolg und seit vielen Jahren im Lateinunterricht einsetzen.

Der nächste Schritt wird jetzt sein, dass wir mit Schüler/innen der 6. Klasse im Informatikunterricht mit den frisch erstellten Französisch-Vokabellisten entsprechende Computer-Übungen erstellen, die genau für die Zielgruppe (Unterstufe) passend sind. Danach sollen es nach Möglichkeit wieder die Französisch-Profis aus den 7. Klassen sein, die den Unterstufen-Schüler/innen ihr Produkt zeigen werden und damit beitragen sollen, dass Vokabellernen auch einmal ganz anders funktionieren kann.

Siegrid Kleinhenn und Franz Riegler, BRG Kepler Graz